Beiträge oder Äußerungen hier im Blog sind Texte der Schreibenden. Sie spiegeln nicht unbedingt die Gedanken von EA oder der Intergruppe (IG) wider.
Antworten oder Kommentare unter den jeweiligen Beiträgen moderiert die IG nur in Einzelfällen gemäß unserem Blogleitfaden, z.B. bei unzumutbaren Äußerungen. Gleiches gilt für Beiträge (= Texte mit blauem Hintergrund). Falls du Beiträge veröffentlichen willst, wende dich bitte an die EA-Kontaktstelle.
Gruppen in Schwierigkeiten
Immer wieder erreicht uns im Telefon-Dienst die Frage, wie mit Schwierigkeiten in Gruppen umzugehen ist. Wir vom Telefon-Team können hier keine Partei ergreifen, aber wir weisen auf bestehende Werkzeuge hin, wie damit umgegangen werden kann.
Themen, die auftauchen sind z.B.:
- Es ist schwierig, Dienste zu besetzen
- Eine Person übernimmt zu viele Dienste in der Gruppe
- Beiträge werden „kommentiert“
- Die Anonymität wird nicht eingehalten
- etc.
Um aufziehenden Problemen rechtzeitig entgegenzuwirken, hier ein kurzer Überblick der Möglichkeiten:
Als wichtiges Hilfsmittel kann aus unserer Literatur der Flyer Nr. 310 „Gruppen in Schwierigkeiten“ dienen (kann im Online-Shop für 1 Euro bestellt werden). Hilfreiche Gedanken finden wir kostenlos auf unserer Homepage unter „Service“ im Download-Bereich unter dem Stichwort „Umgang mit Störungen“.
(Als Link: <https://www.ea-selbsthilfe.net/wp/wp-content/uploads/107-Umgang-mit-Stoerungen-Download.pdf>)
Störungen im Meeting
Sollte es im Meeting zu Störungen kommen, die unsere EA-Regeln verletzen, liegt es ersteinmal in der Verantwortung der jeweiligen Meetingleitung, diese anzusprechen. Dies kann auch von jeder anderen Person im Meeting erfolgen.
Mut zur Ehrlichkeit
Falls das Problem weiterhin besteht, erscheint es mir wichtig, dass darüber zeitnah offen und ehrlich gesprochen wird. Hilfreich kann hierbei ein Arbeitsmeeting mit Gruppen-Inventur sein (Anregungen dazu – wie oben beschrieben – im Download-Bereich). Es kann auch helfen, über die verschiedenen Punkte in der Gruppen-Inventur anonym ins Gespräch zu kommen.
Wir versuchen als Gruppe über unser Gruppengewissen Lösungen zu finden.
Gruppen-Sponsorschaft
Wenn eine Gruppe derart feststeckt, dass sie aus eigenem Bemühen keine Lösungen finden kann, können erfahrene Freundinnen und Freunde aus anderen Gruppen hinzugezogen werden. Es gibt als Regionalgebiet zusammengefasste Gruppen, die für einen Austausch über die eigene Gruppe hinaus als Unterstützung hilfreich sein können.
Telefonisch sind wir immer donnerstags unter der Nummer 06031 – 1604168 von 19.00 bis 21.00 Uhr erreichbar (ansonsten AB mit Rückruf).
Gute 24 Stunden
Karin (Telefon-Team)
Es tut sich was … in Schwäbisch Hall
Die Zimmer-Buchungen für das Jahrestreffen 27.-29.6.25 in der JuHe Schwäbisch Hall sind am Herein-Pratzeln.
Einzelzimmer gibt’s inzwischen keine mehr; Doppelzimmer nur noch 6.
Mehrbett-Zimmer mit 3, 4 und 6 Betten bieten noch für derzeit 54 Teilnehmer freie Plätze. (Stand 24.3.25)
Nahrungscodes können bei der Buchung per Überweisung im Betreff genannt werden:
1 = vegetarisch, 2 = vegan, 3 = ohne Gluten und 4 = ohne Lactose.
Ich freu’ mich aufs Begegnen ─ Gerhard
Suche Sponsorin
Hallo, ich bin Ulrike und leide v.a. unter einer generalisierten Angststörung aber auch unter Depressionen. Ich möchte fragen, ob ich eine Sponsorin finden kann.
Nachrichten an mich bitte über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net> senden.
Viele Grüße, Ulrike
Schriftliche 12-Schritte-Arbeit in Münster
EA Münster bietet jeden 1. Sonntag im Monat Gelegenheit zu persönlicher, schriftlicher 12-Schritte-Arbeit.
Näheres siehe in der Ablauf-Beschreibung.
Buchvorstellung: “Es tut sich was, wenn Du was tust”, Nr. 14
Ein neues Buch für die deutsche EA-Gemeinschaft! Es gewährt Einblicke wie andere Menschen die Zwölf Schritte leben und es kann eine Verbindung zu allen Menschen bei EA ermöglichen, weltweit.
Die darin enthaltenen Texte betonen die individuellen Wege, wie Menschen in ihrem Leben die Schritte anwenden und angewendet haben. Es kann uns unterstützen, uns neu der Arbeit im Programm zu verpflichten. “Es tut sich was, wenn du was tust” ist ein Weg, unsere gemeinsamen Erfahrungen, unsere Kraft und unsere Hoffnung miteinander zu teilen.
Wir glauben, dass das Buch als Quelle der Inspiration dienen kann, jeden Tag im Zwölf-Schritte-Programm zu leben. Die vorliegende Übersetzung des Buchs „Es tut sich was, wenn du was tust“, Nr. 14, sorgfältig zu überarbeiten und zu aktualisieren stand im Zentrum der Arbeit des Literaturteams der letzten Jahre. Wir sind sehr dankbar, dass das Buch nach dieser langjährigen und auch arbeitsintensiven Zeit nun auch der deutschsprachigen EA zur Verfügung steht. Wir hoffen, das Buch wird vielen bei der vertiefenden Arbeit im EA-Programm Impulse und Unterstützung geben.
Euch allen wünscht das Literaturteam viel Freude beim Entdecken!
Wir suchen Menschen, die in unserem Telefonteam mitarbeiten wollen
Jeden Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr besteht die Möglichkeit, direkt beim EA-Telefon anzurufen. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Derzeit sind wir 3 Personen, die im Wechsel diesen Dienst am Telefon und die Rückrufe vom Anrufbeantworter erledigen.
Die Anrufenden haben meist Fragen zu den Meetings, ggf. zu Neugründungen, Fragen wie EA “funktioniert” etc.. Oft sind es Erstkontakte mit EA und wir berichten von unseren Erfahrungen in den Meetings und mit EA.
Manchmal ergeben sich vertrauensvolle und berührende Gespräche, sowohl für den Anrufenden als auch für uns Diensttuende am Telefon. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir keine Beratungsstelle sind und keine Empfehlungen aussprechen.
Wenn nach Meetings gefragt wird, geben wir Infos zu Ort und Zeit. Fragen zur Literatur oder Neugründungen etc. leiten wir an die entsprechenden Dienste weiter.
Schön wäre, wenn sich noch eine oder zwei Personen finden könnten, die mit uns diesen Dienst am Telefon tun.
Für den Dienst brauchst Du einen PC und Internetanschluß. Unsere Anonymität bleibt gewahrt – wir stellen den Telefonanschluß von EA auf unsere Telefonnummer um und können von daheim aus telefonieren.
Um die Dienste zu organisieren nutzen wir eine Doodle-Liste und alle 2 – 3 Monate tauschen wir uns in einer Video-Konferenz aus.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und auf Deine Nachricht. Gerne unter kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net oder auch persönlich am Telefon
unter 06031 – 1604168.
Karin, NW
Gute 24 Stunden
Suche Sponsor / Sponsorin
Ich bin Eva-Luna, neu dabei, habe dieser Tage an einem Telefonmeeting teilgenommen und benötige Hilfe bei der Inventur, bzw. bei den Schritten, die notwendig sind, eine Genesung zu erlangen.
Ich suche einen Sponsor / eine Sponsorin, der / die mir hilft, die Schritte zu durchlaufen.
Ich fühle mich überfordert und habe Angst, begleitet von Schuld- und Schamgefühlen – gerade, was Schritt acht anbelangt.
Nachrichten an mich bitte über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net> senden.
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße von Eva-Luna
Suche Sponsor*in
Ich suche eine*n Sponsor*in und freue mich über Nachrichten über <kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net>, dann schauen wir, ob die Chemie stimmt.
Gute 24h, Johanna
Überarbeitete Übersetzungen der grundlegenden Texte

Am Wochenende des 8.-9. Jun. 2024 hatte das Team Grundlagentexte letztmalig getagt und alle 160 Impulse aus der Gemeinschaft, die nach der Veröffentlichung des 1. Entwurfes im April eingegangen waren, umfassend besprochen und bearbeitet. In der Gruppensprecherversammlung am 17. Aug. 2024 wurden die überarbeiteten Texte durch die Sprecherinnen und Sprecher als auch Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen nochmals erörtert. Die Abstimmung erfolgte in fünf Einzelschritten und fiel mehrheitlich zu Gunsten der geänderten Texte aus. Damit ist der arbeitsintensive und über zwei Jahre dauernde Prozess, in denen für einige Worte und Wendungen andere Formulierungen gefunden wurden, bewältigt.
Die Ergebnisse finden sich unter dem Menüpunkt Literatur / Grundlegende Texte bzw. zusammengefasst HIER.
Nunmehr ist es Arbeit des Literaturteams die gefundenen Formulierungen in die EA-Literatur einzuarbeiten. Dies braucht Zeit und wird sukzessiv jeweils in der Literatur erfolgen, deren Auflage im Literaturlager zur Neige geht. Wer sich gern bei dieser Arbeit engagieren möchte, möge sich bitte beim Literaturteam melden oder beim Intergruppensprecher.
Leitend waren für die Arbeit des Arbeitsteams Grundlagentexte folgende Fragen:
- Wie finden wir zeitgemäße und dem heutigen Sprachgefühl entsprechende Formulierungen bzw. angemessene Übersetzung der in englisch-amerikanischer Sprache vorliegenden Originale?
- Wie finden wir eine Textform, von der sich alle Geschlechter (m/w/div) angesprochen fühlen können und die dennoch auf umstrittene Genderregelungen (*, :, I und die ständige Wiederholung von männlicher und weiblicher Form) verzichtet?
- Wie finden wir einen Ausdruck unserer spirituellen Ausrichtung ohne auf traditionelle religiöse Begrifflichkeiten zurückzugreifen, mit denen negative Erfahrungen verbunden werden?
- Wie können wir dem 9. hilfreichen EA-Gedanken („Wir benutzen das Programm – wir analysieren es nicht“) treu bleiben, den Texten dennoch eine neue Strahlkraft verleihen und eine Textfassung finden, die die breit gestreute Meinung der EA-Gemeinschaft abbildet?
Die neu formulierten Texte werden vielleicht für manche von euch gewöhnungsbedürftig sein. Manche vertraute Begrifflichkeit wurde durch eine andere ersetzt, einige bisher gebräuchliche Textstellen wurden geändert, das eine oder andere gewohnte Wort kommt nicht mehr vor. Wenn ihr die Texte lest und einsetzt, denkt bitte auch an die jungen Menschen, die unsere Botschaft heute und in der Zukunft brauchen und verstehen sollen. Und denkt bitte auch daran, dass sich heute viele Menschen mit den bisherigen, ausschließlich männlich geprägten Formulierungen nicht mehr angesprochen fühlen.
Wir wünschen euch interessante Entdeckungen, ein neues Verständnis unserer bisherigen grundlegenden Texte und auch die eine oder andere erfreuliche Änderung, auf die ihr schon lange gewartet habt.
Die umfangreiche Dokumentation findet sich HIER.
Euer ehem. Team Grundlagentexte