Beiträge oder Äußerungen hier im Blog sind Texte der Schreibenden. Sie spiegeln nicht unbedingt die Gedanken von EA oder der Intergruppe (IG) wider.
Antworten oder Kommentare unter den jeweiligen Beiträgen moderiert die IG nur in Einzelfällen gemäß unserem Blogleitfaden, z.B. bei unzumutbaren Äußerungen. Gleiches gilt für Beiträge (= Texte mit blauem Hintergrund). Falls du Beiträge veröffentlichen willst, wende dich bitte an die EA-Kontaktstelle.
Archiv der Kategorie: 12-Schritte-Programm
Überarbeitete Übersetzungen der grundlegenden Texte

Am Wochenende des 8.-9. Jun. 2024 hatte das Team Grundlagentexte letztmalig getagt und alle 160 Impulse aus der Gemeinschaft, die nach der Veröffentlichung des 1. Entwurfes im April eingegangen waren, umfassend besprochen und bearbeitet. In der Gruppensprecherversammlung am 17. Aug. 2024 wurden die überarbeiteten Texte durch die Sprecherinnen und Sprecher als auch Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen nochmals erörtert. Die Abstimmung erfolgte in fünf Einzelschritten und fiel mehrheitlich zu Gunsten der geänderten Texte aus. Damit ist der arbeitsintensive und über zwei Jahre dauernde Prozess, in denen für einige Worte und Wendungen andere Formulierungen gefunden wurden, bewältigt.
Die Ergebnisse finden sich unter dem Menüpunkt Literatur / Grundlegende Texte bzw. zusammengefasst HIER.
Nunmehr ist es Arbeit des Literaturteams die gefundenen Formulierungen in die EA-Literatur einzuarbeiten. Dies braucht Zeit und wird sukzessiv jeweils in der Literatur erfolgen, deren Auflage im Literaturlager zur Neige geht. Wer sich gern bei dieser Arbeit engagieren möchte, möge sich bitte beim Literaturteam melden oder beim Intergruppensprecher.
Leitend waren für die Arbeit des Arbeitsteams Grundlagentexte folgende Fragen:
- Wie finden wir zeitgemäße und dem heutigen Sprachgefühl entsprechende Formulierungen bzw. angemessene Übersetzung der in englisch-amerikanischer Sprache vorliegenden Originale?
- Wie finden wir eine Textform, von der sich alle Geschlechter (m/w/div) angesprochen fühlen können und die dennoch auf umstrittene Genderregelungen (*, :, I und die ständige Wiederholung von männlicher und weiblicher Form) verzichtet?
- Wie finden wir einen Ausdruck unserer spirituellen Ausrichtung ohne auf traditionelle religiöse Begrifflichkeiten zurückzugreifen, mit denen negative Erfahrungen verbunden werden?
- Wie können wir dem 9. hilfreichen EA-Gedanken („Wir benutzen das Programm – wir analysieren es nicht“) treu bleiben, den Texten dennoch eine neue Strahlkraft verleihen und eine Textfassung finden, die die breit gestreute Meinung der EA-Gemeinschaft abbildet?
Die neu formulierten Texte werden vielleicht für manche von euch gewöhnungsbedürftig sein. Manche vertraute Begrifflichkeit wurde durch eine andere ersetzt, einige bisher gebräuchliche Textstellen wurden geändert, das eine oder andere gewohnte Wort kommt nicht mehr vor. Wenn ihr die Texte lest und einsetzt, denkt bitte auch an die jungen Menschen, die unsere Botschaft heute und in der Zukunft brauchen und verstehen sollen. Und denkt bitte auch daran, dass sich heute viele Menschen mit den bisherigen, ausschließlich männlich geprägten Formulierungen nicht mehr angesprochen fühlen.
Wir wünschen euch interessante Entdeckungen, ein neues Verständnis unserer bisherigen grundlegenden Texte und auch die eine oder andere erfreuliche Änderung, auf die ihr schon lange gewartet habt.
Die umfangreiche Dokumentation findet sich HIER.
Euer ehem. Team Grundlagentexte
Sponsorschaft – wir zeigen Bereitschaft!
Sponsorschaft ist eines der wichtigsten Werkzeuge zur Genesung bei EA und gleichzeitig eine der spirituellen Grundlagen unserer Gemeinschaft. Das Jahr 2023 stand im Zeichen der Sponsorschaft. Hinzu kamen hier im Webauftritt z.B. auch die Seiten zur Sponsorschaft.
Manche EA-Freundinnen und -Freunde finden es allerdings immer noch schwer, Menschen bei EA zu finden, die bereit sind zu sponsorn oder ebenso an Sponsorschaft interessiert sind, z.B. für ein Co-Sponsoring.
Mittels eines Buttons kann die gegenseitige Kontaktaufnahme erleichtert werden, wenn der Button in den Meetings oder auf EA-Treffen getragen wird. Der Button ist nunmehr auch im Onlineshop verfügbar.
Gute 24 Stunden, Kay (Dienst Regionalbetreuung)
Gedanken zum Meeting
Mein Name ist Anita,
ich bin meinen Emotionen gegenüber machtlos.
„Unsere Gemeinschaft sollte alle einschließen, die an emotionalen Belastungen leiden.“ Von nun an dürfen wir keinen ausschließen, der genesen möchte. Auch darf die EA-Zugehörigkeit niemals von Geld oder Anpassung abhängen. Wo sich zwei oder drei Menschen mit emotionalen Belastungen versammeln um zu ihrer emotionalen Nüchternheit in kleinen Schritten gehen zu können, mögen sie sich EA-Gruppe nennen, vorausgesetzt, dass sie als Gruppe keine andere Zugehörigkeit haben.
Die EA sollte für alle offen sein, die unter emotionalen Belastungen leiden und genesen wollen. Manchmal ist es nicht so einfach. Ich habe schon viele erlebt, die wollten einfach nur streiten, sich wichtigmachen oder Zuwendung haben, indem sie sich in den Vordergrund drängen. Ja, die emotionale Krankheit, ich verstehe, dass es halt so ist, aber wirkliche Genesung war noch nicht gefragt. Solche Menschen bringen dann manchmal doch ein wenig Unfrieden in eine Gruppe, aber eine starke Gruppe hält das aus. Und das Gruppengewissen findet Mittel und Wege damit liebevoll umzugehen. Für mich und meine Toleranz ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass da leidende emotional belastete Menschen sind. Als ich zu EA gekommen war, war ich äußerlich ruhig, aber innerlich war ich ständig am Diskutieren und wusste alles besser. Viele sind noch auf dem Weg zu lernen, den Mund zu halten und geduldig zuzuhören. Aber das braucht seine Zeit. Nicht umsonst gibt es ja diesen Ausspruch: „Nimm die Watte aus den Ohren und stopfe sie in den Mund“. Das ist hilfreich für die, die gerne nörgeln und rumlabern, nur um sich selbst nicht zu spüren und noch nicht wirklich mit sich und ihrer Krankheit in Kontakt zu kommen.
Das Wichtigste ist immer, dass ein Meeting stattfinden kann. Störende dürfen schon stören, weil sie sehr krank sind. Unsere Aufgabe ist, sie anzunehmen, bis sie sich selber lieben können. Jemanden hinauszuschmeißen ist keine Lösung.
Ich habe schon öfter erlebt, dass ein, zwei aus dem Meeting mit dem Störenden hinausgehen, um mit ihm zu reden. Oft war nach 10 Minuten vieles geklärt und alle sind wieder ins Meeting zurückgekommen. Manchmal hat es länger gedauert oder die störende Person war der Meinung, das alte Verhalten beizubehalten und ging. Dann nehmen wir es hin, wenn Teilnehmende so viel Gesundheit nicht haben wollen. Wichtig ist, dass wir keinen rauschmeißen. Aber es ist wichtig die Frage zu stellen: Meinst du, dass du eine emotionale Belastung oder Krankheit hast und willst du daran etwas ändern? Dann bist du hier richtig. Streiten allein braucht ja keiner hier.
Und auf der anderen Seite ist die Latte ganz weit heruntergeschraubt. Wenn zwei emotional belastete Menschen aus ihren emotionalen Tiefs herauswollen und sich treffen und dann darüber reden, dann können sie sich EA nennen. Natürlich hat EA mehr zu bieten.
Wir haben ein spirituelles Programm, ein Erfahrungsprogramm. Mit diesem Programm gibt es ganz viel Lebensqualität zu gewinnen. Aber wenn jemand das nicht will und einfach über seine emotionalen Schwierigkeiten reden will, ist das auch gut. Solche Gedanken schützen EA vor Menschen mit emotionalen Belastungen. Ich kenne ja diese Eigenart von Menschen, bei denen manchmal der Anspruch besteht, sie haben jetzt alle Wahrheit gefunden, kaum dass sie erste Erkenntnisse gewonnen haben. Menschen mit emotionalen Schwierigkeiten sind ja bekanntlich ichbezogene Wesen. Das kann zu Meinungsverschiedenheiten führen, wenn mehrere glauben, sie hätten EA erfunden und unsere Gemeinschaft muss genauso sein, wie sie es sich vorstellen. Dann hilft unsere 3. Tradition wieder offen zu werden. Alle dürfen so sein und es bedarf einer weitreichenden Toleranz. Aber das Wichtigste ist, dass das Meeting stattfindet, denn ohne dem geht gar nichts.
Danke fürs Lesen,
habt eine wertvolle Zeit.
Anita, den Emotionen gegenüber machtlos
Warum ich nie auf die Idee kommen würde, mir einen Sponsor zu suchen …
Da ist zunächst der Name: Sponsorschaft oder Sponsor. Fußballvereine oder Tennisspieler haben Sponsoren und müssen dann ein Trikot tragen und Lobeshymnen auf ein bestimmtes Produkt singen. Oder meine Oma hat mich gelegentlich mit 50 Euro gesponsort. Für mich hat dieser Name direkt und sofort etwas mit Geld zu tun und deswegen gehe ich bestimmt nicht ins Meeting.
Ich bin unsicher in diesem Programm und weiß nicht, ob ich hier hingehöre. Ich habe keine Diagnose, keine stoffliche Sucht, ich weiß nur, dass es mir schlecht geht, dass ich Menschen brauche, die mir zuhören, die mich wahrnehmen, mit denen ich reden kann. Ich bin vielleicht meinen Emotionen gegenüber machtlos, aber diese Emotionen umfassen eben auch, dass ich gar nicht weiß, ob dieses Programm oder die Menschen darin etwas für mich sind, ob mir das gut tut.
Wenn ich mir jetzt jemanden als Sponsor suche, der schon lange dabei ist, einen erfahrenen EA-ler, jemanden, der mir erzählt, wie sehr ihm dieses Programm geholfen hat, dann würde diese Person, die von den 12 Schritte überzeugt ist, mir bestimmt doch nur sagen, dass EA großartig ist und dass es an mir liegt, wenn ich Zweifel habe, ob ich hier richtig bin. Dass das Programm großartig ist, denn das sagen ja alle, die schon länger dabei sind. Am Programm gibt es keinen Zweifel. Nur ich bin vielleicht nicht gut genug oder nicht richtig. Wahrscheinlich würde er oder sie mir sagen, dass ich mich mehr anstrengen müsste, besser oder mehr wollen müsste oder – und das wäre das Schlimmste – ich müsste mich wieder mal verbiegen, mich wieder mal verstecken, verbergen, unsichtbar machen. Und wenn ich all das nicht schaffe, dann würde mir mein Sponsor vermutlich freundlich sagen, dass ich nicht dazu gehöre, dass ich besser gehen sollte.
Was mir helfen würde, wären ergebnisoffene Gespräche mit Menschen, die auch Zweifel haben oder nicht genau wissen, wie sie diese 12 Schritte verstehen oder gehen sollen. Die vielleicht – wie ich – sich nicht sicher sind, was eine höhere Macht ist und wie man sie wahrnimmt oder wo und wie sie sich zeigt oder ob es sie überhaupt gibt. Ich glaube nicht, dass jemand, der all diese Fragen für sich schon eindeutig und klar beantwortet hat, mir auf einem Weg in EA helfen kann. So eine Person hilft mir ins Programm hinein oder schnell auch wieder hinaus. Ich würde mir dagegen mehr Begleitung im Programm wünschen.
Ano Nym
Anleitung zur Gründung und Organisation von EA-Gruppen
Das Literaturteam hat die Broschüre “Anleitung zur Gründung und Organisation von EA-Gruppen”, Nr. 300 überarbeitet. Wir freuen uns, dass diese wieder der EA und allen, die evtl. eine neue Gruppe in der Nähe ihres Wohnortes gründen wollen, zur Verfügung steht. 🙂 Der Erwerb ist komfortabel möglich über den Onlineshop.
Viele gute 24 Stunden,
Literaturteam
Einladung Arbeitsteam Grundlagentexte
Liebe EA-Freundin, lieber EA-Freund,
in der GSV in Hamburg wurde ein Arbeitsteam zur Beratung über unsere Grundlagentexte gebildet. Die CoViD-19-Pandemie hatte bis jetzt eine Zusammenkunft dieser Gruppe vor Ort verhindert. Das Literaturteam macht jetzt einen neuen Anlauf dazu und lädt dich herzlich ein, beim Arbeitsteam mit dabei zu sein. Ein erstes konstituierendes Treffen des Arbeitsteams wird stattfinden in der Jugendherberge Fulda am 29. und 30. Oktober 2022.
Wir wollen uns zunächst persönlich sehen bzw. kennenlernen und dann zusammen überlegen, ob die eine oder die andere Formulierung unserer deutschsprachigen Grundlagentexte eventuell besser zu ändern sei. Weitere Arbeitstreffen können wir dann auch per Videokonferenz oder als Hybridveranstaltung abhalten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dich im Arbeitsteam einbringen möchtest. Wenn du Interesse dazu hast, sage uns bitte möglichst bald Bescheid, denn bei der Jugendherberge sind die Möglichkeiten der Anmeldung (und der Stornierung) zeitlich ziemlich begrenzt.

Wir freuen uns schon auf euch alle und auf eine gute, gemeinsame Zusammenarbeit für die EA-Gemeinschaft!
Herzliche Grüße,
gute 24 Stunden! Ekkehard (KA) und Angela (HH)
für das Literaturteam