Archiv der Kategorie: Kontaktstelle

Gruppen in Schwierigkeiten

Immer wieder erreicht uns im Telefon-Dienst die Frage, wie mit Schwierigkeiten in Gruppen umzugehen ist. Wir vom Telefon-Team können hier keine Partei ergreifen, aber wir weisen auf bestehende Werkzeuge hin, wie damit umgegangen werden kann.

Themen, die auftauchen sind z.B.:

  • Es ist schwierig, Dienste zu besetzen
  • Eine Person übernimmt zu viele Dienste in der Gruppe
  • Beiträge werden „kommentiert“
  • Die Anonymität wird nicht eingehalten
  • etc.

Um aufziehenden Problemen rechtzeitig entgegenzuwirken, hier ein kurzer Überblick der Möglichkeiten:

Als wichtiges Hilfsmittel kann aus unserer Literatur der Flyer Nr. 310 „Gruppen in Schwierigkeiten“ dienen (kann im Online-Shop für 1 Euro bestellt werden). Hilfreiche Gedanken finden wir kostenlos auf unserer Homepage unter „Service“ im Download-Bereich unter dem Stichwort „Umgang mit Störungen“.

(Als Link: <https://www.ea-selbsthilfe.net/wp/wp-content/uploads/107-Umgang-mit-Stoerungen-Download.pdf>)

Störungen im Meeting

Sollte es im Meeting zu Störungen kommen, die unsere EA-Regeln verletzen, liegt es ersteinmal in der Verantwortung der jeweiligen Meetingleitung, diese anzusprechen. Dies kann auch von jeder anderen Person im Meeting erfolgen.

Mut zur Ehrlichkeit

Falls das Problem weiterhin besteht, erscheint es mir wichtig, dass darüber zeitnah offen und ehrlich gesprochen wird. Hilfreich kann hierbei ein Arbeitsmeeting mit Gruppen-Inventur sein (Anregungen dazu – wie oben beschrieben – im Download-Bereich). Es kann auch helfen, über die verschiedenen Punkte in der Gruppen-Inventur anonym ins Gespräch zu kommen.

Wir versuchen als Gruppe über unser Gruppengewissen Lösungen zu finden.

Gruppen-Sponsorschaft

Wenn eine Gruppe derart feststeckt, dass sie aus eigenem Bemühen keine Lösungen finden kann, können erfahrene Freundinnen und Freunde aus anderen Gruppen hinzugezogen werden. Es gibt als Regionalgebiet zusammengefasste Gruppen, die für einen Austausch über die eigene Gruppe hinaus als Unterstützung hilfreich sein können.

Telefonisch sind wir immer donnerstags unter der Nummer 06031 – 1604168 von 19.00 bis 21.00 Uhr erreichbar (ansonsten AB mit Rückruf).

Gute 24 Stunden
Karin (Telefon-Team)

Wir suchen Menschen, die in unserem Telefonteam mitarbeiten wollen

Jeden Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr besteht die Möglichkeit, direkt beim EA-Telefon anzurufen. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Derzeit sind wir 3 Personen, die im Wechsel diesen Dienst am Telefon und die Rückrufe vom Anrufbeantworter erledigen.

Die Anrufenden haben meist Fragen zu den Meetings, ggf. zu Neugründungen, Fragen wie EA “funktioniert” etc.. Oft sind es Erstkontakte mit EA und wir berichten von unseren Erfahrungen in den Meetings und mit EA.

Manchmal ergeben sich vertrauensvolle und berührende Gespräche, sowohl für den Anrufenden als auch für uns Diensttuende am Telefon. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir keine Beratungsstelle sind und keine Empfehlungen aussprechen.

Wenn nach Meetings gefragt wird, geben wir Infos zu Ort und Zeit. Fragen zur Literatur oder Neugründungen etc. leiten wir an die entsprechenden Dienste weiter.

Schön wäre, wenn sich noch eine oder zwei Personen finden könnten, die mit uns diesen Dienst am Telefon tun.

Für den Dienst brauchst Du einen PC und Internetanschluß. Unsere Anonymität bleibt gewahrt – wir stellen den Telefonanschluß von EA auf unsere Telefonnummer um und können von daheim aus telefonieren.

Um die Dienste zu organisieren nutzen wir eine Doodle-Liste und alle 2 – 3 Monate tauschen wir uns in einer Video-Konferenz aus.

Wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und auf Deine Nachricht. Gerne unter kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net oder auch persönlich am Telefon
unter 06031 – 1604168.

Karin, NW

Gute 24 Stunden

Online- und Telefonmeetings sowie aktualisierte Meetingsuche bei EA

Die Meetingsuche wurde aktualisiert und optimiert. Nunmehr können Online- und Telefonmeetings  – auch wenn sie parallel zum Meeting vor Ort stattfinden – einfach und leicht gefunden werden. Und auch noch andere hilfreiche Verbesserungen wurden umgesetzt. Die Meetingsuche befindet sich hier im Webauftritt unter der Registerkarte Gruppen.

Falls Euer Web- oder Telefonmeeting noch nicht dabei ist und das Meeting dauerhaft stattfinden soll, meldet es bitte an die Beauftragte für die Meetingliste, sodass es in die Liste aufgenommen werden kann. Dabei können die Zugangsdaten entweder gleich mit veröffentlicht werden oder es kann eingetragen werden, dass sich Interessierte bei der Gruppe zuvor melden mögen. Die Kontaktdaten zu den überregionalen Bereichen finden sich hier.

Gute 24 Stunden
Kay (Dienst Regionalbetreuung)

Mitmachen tut not – gebt euch einen Ruck!

Liebe EA-Freunde,

heute wende ich mich einmal mit einigen ganz persönlichen Worten an euch. Weil es in mir kocht – und zwar so richtig! Seit mittlerweile über 7 Jahren setze ich mich für die EA-Gemeinschaft als Vorstand des EA-Vereins ein. Und hatte zudem auch in der Gemeinschaft selbst lange einen zentralen Dienst übernommen. Daher weiß ich nur zu gut, was von den Engagierten in unseren zentralen Diensten, der EA-Intergruppe, in diesen Jahren geleistet wurde und wird: Es ist eine Menge, eine richtig große Menge. Und vieles läuft – nur deshalb! – ja auch wirklich richtig gut bei EA in den letzten Jahren. Was nicht jede A-Gemeinschaft von sich behaupten kann.

Warum also kocht es denn da in mir? Ganz einfach: Es waren und sind einfach zu wenige, die sich meeting-übergreifend engagieren. Die Folge: Die Wenigen muten sich permanent zu viel zu. Ein Dienst ist nicht besetzt? Die anderen Engagierten versuchen, das irgendwie auszugleichen. Die Organisatoren von EA-Veranstaltungen rufen wegen fehlender Engagierter bei der IG um Hilfe? Bekommen sie. Irgendwer erklärt sich bereit, auch an dieser Stelle auszuhelfen. Bei der Ausrichtung einer EA-Veranstaltung wohlgemerkt. Das ist eine Aufgabe, zu der sich eigentlich in guter A-Tradition jedes starke Meeting einmal jährlich geradezu verpflichtet fühlen sollte als Werkzeug eigener Genesung. Und mit der die Intergruppe herzlich wenig zu tun hat. Und so weiter und so fort.

All‘ das geht natürlich an die Substanz. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Engagierten leidet dadurch immer wieder. Der Mit-Engagierte mutiert in der Wahrnehmung vom Mitstreiter zum Stressor. Eine Situation, die dann natürlich auch Entscheidungen darüber beeinflusst, ob jemand seinen Dienst fortsetzt oder nicht – oder vorzeitig niederlegt. Wie jetzt wieder geschehen. Zur Zeit sind bis auf einen alle Dienstbereiche nur einfach besetzt und die Dienste Intergruppensprecher und Öffentlichkeitsarbeit gar nicht. Letzterer seit Jahren! Wie soll eine Gemeinschaft gedeihen, die ihre Botschaft nicht zu denen trägt, die sie noch nicht kennen? Ganz einfach: Sie gedeiht nicht, sie vertrocknet langsam im eigenen Saft. Kein Intergruppensprecher? Heißt unter anderem: Keine Koordination zwischen den Diensten. Keine GSV. Keine IGV. Aber das darf natürlich nicht sein! Also finden die Engagierten wieder irgendeine (Not-)Lösung. Aktuell z.B. habe ich einige der Aufgaben des Dienstes IG-Sprecher kommissarisch übernommen. Andere aus der IG weitere. Aber vieles – meist das, was langfristig wichtig ist für die Gemeinschaft, aber eben nicht kurzfristig dringlich – fällt unter den Tisch.

Und da frage ich euch – in einer Gemeinschaft, der sich Tausende zugehörig fühlen und viel verdanken: Woran liegt das? Sind wir in EA bequem geworden und machen uns vor, persönliche Genesung in EA und Dienst für EA seien zu trennen – in den Gruppen genauso wie übergreifend? Zentrale Leistungen wie Literatur, Homepage, Meetingliste etc. fielen einfach so vom Himmel? Die großen Treffen fänden von alleine statt? Neue Freunde würden auf wundersame Weise von alleine auf EA aufmerksam und fänden dann ohne tätige Begleitung auf Dauer ins Programm?

Nein, so ist es natürlich nicht. Und deshalb heute mal die ganz einfache Frage an jede(!) und jeden(!) von euch, an alle EA-Freunde: Siehst du tatsächlich keinerlei Möglichkeit, dich – sei es für dein Meeting vor Ort oder für die zentral zu erledigenden Aufgaben von EA – aktiv(er) zu engagieren? Ist es tatsächlich so, dass du nichts beizutragen hast zur Gemeinschaft und ihrem Gedeihen – außer die Geschenke zu nehmen, die das Programm und die Gemeinschaft dir kostenlos bieten?

Und wenn du diese Fragen nicht ganz klar und ehrlich mit „Ja“ beantworten kannst: Dann raff dich auf und frag bei der Intergruppe (E-Mail: intergruppensprecher@ea-selbsthilfe.net oder Tel.: 06031 1604 168), wo du einen kleinen Teil der gemeinsamen Aufgaben mitgestalten kannst.
Ulrich (Frankfurt)

Dienst tun – WIR BRAUCHEN MENSCHEN!

Hallo zusammen,

wir alle teilen Erfahrung, Kraft und Hoffnung, um unsere emotionalen Probleme zu lösen. Dies geschieht in den Gruppen vor Ort, bzw. Webkonferenzen und auch überregional. Um uns und anderen diese Möglichkeiten zu geben, braucht es Engagement, welches die vielen sichtbaren und unsichtbaren Aufgaben bewältigt. Dafür benötigen wir Menschen, die sich für EA engagieren, einerseits in den Meetings vor Ort und andrerseits in den EA Gremien – in den Diensten.

Was gibt es für Dienste in den Gruppen und Gremien:

1. Öffentlichkeitsarbeit (sorgt z.B. für den Kontakt mit Kliniken oder hilft bei der Organisation von Selbsthilfetagen)

2. Finanzen (sorgt z.B. dafür, dass finanzielle Aufwände erstattet, Spendenbescheinigungen ausgestellt, Gelder für den Druck von Büchern und Flyern zurückgelegt, Lizenzgebühren bezahlt werden)

3. Literatur (aktualisiert und überarbeitet unsere EA-Literatur z.B. Flyer, Broschüren und Bücher)

4. Internet (sorgt z.B. dafür, dass die Website läuft und aktuell ist)

5. Versand (verschickt die Bücher und Flyer)

6. Intergruppensprecher (koordiniert die Dienste, und hält Kontakt zu EA International und anderen A-Gruppen, vertritt EA nach außen)

7. Kontaktstelle (beantwortet Anfragen von Menschen, die Meetings suchen)

8. Botschaft (erstellt die alle 2 Monate erscheinende Botschaft)

9. Regionalbetreuung (bemüht sich um die Vernetzung einzelner Gruppen und fördert die Veranstaltung von EA-Wochenenden)

Diese Aufgaben sind sehr umfangreich. Daher können deine Fähigkeiten und Fertigkeiten DIR und EA nutzen. Jeder kann ein Teil dazu beitragen, dass EA langfristig besteht, und Dienste auf mehreren Schultern verteilt werden. Umso mehr Menschen sich bei EA engagieren, umso mehr arbeiten in den Schritten und versuchten diese EA-Botschaft weiterzugeben und diese Grundsätze auf all unser Tun anzuwenden. Oder von einer anderen Seite betrachtet, auf zwei Füssen kann ein Stuhl nicht stehen bleiben – auf drei Beinen bleibt der Stuhl stehen.

Die Devise ist immer Schritt für Schritt, und am besten so klein wie möglich. Das wiederum bedeutet Geduld und Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl, Offenheit, Annahme, Aufmerksamkeit, Kritik annehmen, Zuhören, Ausreden lassen, Grenzen erkennen und überwinden, Demut und vieles weiteres mehr. Dienst ist Genesung. Wir Alle genesen durch Einigkeit, Genesung und Dienst.

Wer Lust und Laune hat, sich für EA zu engagieren, bitte meldet EUCH!

Bleibt Alle gesund und gute 24 Stunden.
Intergruppen + Vorstand

Lust auf Engagement bei EA Deutschland?

Du möchtest dich gerne für EA Deutschland engagieren, weißt aber nicht, wie du dich einbringen könntest? Sprich uns gerne an. Es gibt viele verschiedene Dienste, bei denen jederzeit alle möglichen Talente und helfende Hände gebraucht werden und willkommen sind!

Momentan besteht die Intergruppe aus 8 Diensttuenden und ca. 20 weiteren Teammitgliedern. Vielleicht findest du dich selbst in den Kurz-Beschreibungen eines oder mehrerer unserer Dienste wieder? Dann melde die gerne jederzeit bei uns! Gemeinsam werden wir eine Möglichkeit für dich finden, dich zu engagieren.

Intergruppensprecher:in
Du bist an Kommunikation und Organisation interessiert? Dann könnte dir dieser Dienst Spaß machen. Als Intergruppensprecher:in bestehen deine Aufgaben darin, Treffen und Versammlungen zu organisieren, zu moderieren und zwischen EA-Freund:innen zu vermitteln.

Momentan werden zwei Intergruppensprecher:innen gesucht.
Kontakt: intergruppensprecher(ät)ea-selbsthilfe.net

Botschaft
Die “Botschaft” ist eine zweimonatlich erscheinende Zeitschrift, in der spirituelle Texte rund um EA veröffentlicht werden. Die Arbeit in diesem Dienst besteht unter anderem in der Erstellung von Redaktionsplänen, Texten und Layouts, der Entwicklung von Themenideen sowie der Koordinierung von Teammitgliedern und Druckereien.

Momentan ist die Botschaft als Beauftragung besetzt.
Kontakt: botschaft(ät)ea-selbsthilfe.net

Literatur
Unser Literaturdienst und das dahinter stehende Team beschäftigt sich intensiv mit unserer EA-Literatur. Dazu gehören Übersetzungen, die Überarbeitung bestehender sowie die Entwicklung neuer Literatur, ebenso wie die Erstellung von Layouts.

Kontakt: literatur(ät)ea-selbsthilfe.net

Versand
Sowohl unsere Literatur als auch die Botschaft müssen an unsere EA-Freund:innen in ganz Deutschland verschickt werden. Darum kümmert sich der Dienst “Versand”.

Momentan wird ein:e zweite:r Diensttuende:r im Team Versand gesucht.
Kontakt: versand(ät)ea-selbsthilfe.net

Kontaktstelle
Die Kontaktstelle ist unsere Anlaufstelle für EA-Freund:innen, die Fragen oder Anregungen haben, z.B. zur Gründung neuer Meetings, bzgl. Literatur oder auch bei Schwierigkeiten innerhalb von Gruppen. Außerdem kümmert sich die Kontaktstelle um die Erstellung und Versendung des zweimonatlichen Newsletters “EA aktuell” sowie die Betreuung des Kontakttelefons.

Momentan wird ein:e zweite:r Diensttuende:r im Team Kontaktstelle gesucht.
Kontakt: kontaktstelle(ät)ea-selbsthilfe.net

Regionalbetreuung
Für den Zusammenhalt und das Funktionieren unserer EA-Gemeinschaft hat es sich als hilfreich erwiesen, wenn sich benachbarte Gruppen zu “Regionalgebieten” zusammenfinden. Gemeinsam lassen sich Projekte wie Besinnungstage oder Regionaltreffen leichter verwirklichen. Und auch Schwierigkeiten lassen sich innerhalb von Regionalgebieten leichter lösen. Der Dienst Regionalbetreuung kümmert sich darum, einzelne Gruppen, neue und auch bereits etablierte Regionalgebiete zu unterstützen.

Momentan wird ein:e zweite:r Diensttuende:r im Team Regionalbetreuung gesucht.
Kontakt: regionalbetreuung(ät)ea-selbsthilfe.net

Internet
Der Dienst Internet kümmert sich um alle technischen Belange rund um die Webseite www.ea-selbsthilfe.net. Du kennst dich ein bisschen mit der Betreuung und Pflege von Webseiten aus und hast Freude daran, dich mit solchen Internet-Themen zu beschäftigen? Dann könnte dieser Dienst gut zu dir passen.

Momentan wird ein:e zweite:r Diensttuende:r im Team Internet gesucht.
Kontakt: internet(ät)ea-selbsthilfe.net



Finanzen
Der Dienst Finanzen ist für alle ein- und ausgehenden Gelder zuständig. Er macht die Buchführung, erstellt die Steuererklärung, verschickt Spendenbescheinigungen und Vieles mehr.

Kontakt: finanzen(ät)ea-selbsthilfe.net

Öffentlichkeitsarbeit
Der Dienst Öffentlichkeitsarbeit knüpft Kontakte zu Kliniken, psychotherapeutischen Einrichtungen und weiteren relevanten Stellen und kümmert sich dadurch um die Darstellung von EA in der Öffentlichkeit.

Momentan werden zwei Diensttuende im Team Öffentlichkeitsarbeit gesucht.
Kontakt: oeffentlichkeit(ät)ea-selbsthilfe.net

Du hast keine E-Mail-Adresse? Nutze gerne unser EA-Kontakttelefon, um mit uns in Verbindung zu treten; oder die Kurzinfo.

EA-Kontakttelefon: +49 6031 1 60 41 68
(besetzt donnerstags von 19 – 21 Uhr, sonst Anrufbeantworter)